02.03.2023

G20-Gipfel – die neue amerikanische Strategie

31.01.2023

Die neue westliche Strategie gegen russische Bedrohungen der Balkanisierung Europas: Massive Unterstützung für die Ukraine…

23.01.2023

Die russische Strategie, das „Donbass“-Modell im Baltikum zu reproduzieren

28.12.2022

Zelensky Friedensplan und die russische Unnachgiebigkeit bezüglich der Fortsetzung des Krieges und der Eskalation…

10.6.2022

Gate to Africa : Algerien hält Wirtschafts- und Sicherheitsschlüssel…

30.3.2022

Der russische Einmarsch in die Ukraine und die Strategie, durch Verhandlungen Zeit zu gewinnen…

25.3.2022

Die gemeinsame europäische Verteidigung als Teil der NATO-Strategie gegen den russischen Expansionismus…

22.3.2022

Die Invasion der Ukraine und die Kollateralschäden:

Die Auferstehung der Dämonen des Faschismus,
des ethnischen und religiösen Hasses…

Mit jedem Tag erfahren wir mehr über die Kollateralschäden der russischen Invasion in der Ukraine.

Die russische Eskalation durch Energieerpressung und die Drohung eines Einsatzes von Atomwaffen verschlimmern den Welthunger bei weitem. Russland überschreitet mit seiner Erpressung die Grenzen der Rationalität mit dem Westen.

Russland behauptet, mit der Invasion die Ukraine „entnazifizieren“ zu wollen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Der Faschismus und die Glut der ethnischen Säuberung und des religiösen Hasses in der Balkanregion werden geschürt.

Das Zusammenleben zwischen den Gemeinschaften im freien Kosovo und Bosnien wird durch die russische Unterstützung für Extremisten in dieser Hochspannungsregion, die Massaker und einen Völkermord an Albanern und Bosniern aller Religionen (Muslime und Katholiken) im Namen ethnischer und religiöser Überlegenheit erlebt haben, auf die Probe gestellt. Das Zusammenleben zwischen den Gemeinschaften im freien Kosovo und in Bosnien ist angespannt.

Dieses sehr gefährliche Spiel Moskaus, das durch die Reaktivierung der Kriegsherren harten Druck auf die NATO und die Europäische Union ausüben will, indem es den Frieden zwischen Serben, Albanern, Bosniern und Kroaten schwächt, könnte den Kontinent in eine Spirale aus Gewalt und beispiellosem Hass versinken lassen.

Diese Eskalation gleicht einem Pulverfass, die einst die Geburtsstunde des Ersten Weltkriegs war. Sie fordert die freie Welt heraus, die Notwendigkeit ihrer heiligen Vereinigung zu sehen und den Dämonen des Faschismus sowie dem Komplott des Expansionismus ein Ende zu setzen. Im Fall eines Erfolges könnte die Eskalation alle Grundlagen des Friedens und der Koexistenz vernichten, so schwach sie auch sein mögen…

Sarhane Saadi
Gründer und Geschäftsführer
SATAS International für strategische Studien

17.3.2022

Russland-China und die Strategie „Teile und herrsche“.

Die Anhänger der Reihe von Leaks über die Behauptungen von Chinas Wissen über die russische Invasion, bevor sie stattfand, und dann der Versuch, Russland wirtschaftlich und technisch militärisch zu unterstützen… Wir sind uns dessen voll und ganz bewusst, auch wenn es nicht dokumentiert und ohne Beweise ist. Es überschneidet sich immerhin mit Verdächtigungen, die von Zweifeln bis zur Gewissheit reichen…

Trotz des Eifers Russlands und Chinas, ein stereotypes Bild eines gemeinsamen Schicksals zu zeichnen, stellt sich heraus, dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden: zum Beispiel unterstützt der eine Indien, während der andere den geschworenen Feind Pakistan unterstützt. Das russisch-chinesische Bündnis basierte auf einem Pakt, was darauf hinausläuft, die Vereinigten Staaten zu konfrontieren. 

Aber wird diese Allianz den Wetten globaler kommerzieller Interessen standhalten?

Beide Mächte haben wirtschaftliche Interessen, auf die sich Russland verlässt, um China dazu zu bringen, Russlands strategische Fehler zu verteidigen, egal wie viele es sind. Der letzte Fehlschritt war die brutale Invasion der Ukraine.

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Europa – die Vereinigten Staaten, auf die zwei Drittel des chinesischen Außenhandels entfallen – führen daher dazu, dass China zögert, eine ausdrückliche Position zur russischen Invasion in der Ukraine einzunehmen.

 

Die chinesische Führung befindet sich in einem internen Kampf zwischen Emotion und Vernunft. Emotionen führen sie dazu, Russland zu unterstützen und sogar zu versuchen, eine Spaltung im NATO-Lager herbeizuführen. Dies versuchen sie, indem sie die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika trennen, um Frankreich und Deutschland an sich zu ziehen. Im weiteren Schritt wollen sie diese dazu anstiften, gegen die amerikanische Haltung zu rebellieren, was durch chinesische Erklärungen bestätigt wurde. Die letzte betraf die „Zerbrechlichkeit“ des europäischen Sicherheitssystems, aber die Vernunft leitet China an, sorgfältig über seine Geschäftsinteressen mit Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika nachzudenken.

Die Entscheidung über den Ausgang des chinesischen Dilemmas und des inneren Konflikts zwischen Emotion und Vernunft wird wahrscheinlich durch den Pragmatismus der Interessen begünstigt werden – die chinesischen Interessen …

 

Sarhane Saadi
Gründer und Geschäftsführer
SATAS International für strategische Studien

13.3.2022

The European Union and the energy disengagement strategy with Russia

Es gibt zahlreiche Ereignisse: Die Invasion der Ukraine durch Russland – ein Krieg, der militärisch mit der Verletzung der Souveränität der Ukraine begann. Der erste Konvois der russischen Armee, die in die Ukraine einfielen, um alle Landesgrenzen und Seezugänge sowie Atomwaffen und Kraftwerke zu kontrollieren. Währenddessen vermieden es die Truppen, Gaspipelines anzugreifen, die russisches Gas nach Europa transportieren. Diese Invasion war der letzte Tropfen, der unterdrückte europäische Ängste und Bedenken auslöste im Hinblick auf die fast vollständige Abhängigkeit von russischen Energielieferungen.

Die Reihe von Wirtschaftssanktionen und die Liste, die auf Drängen der Vereinigten Staaten von Amerika von Tag zu Tag länger wird, betrifft die wichtigsten Ressourcen der russischen Wirtschaft, nämlich Öl und Gas. Das Ziel ist es, die Expansionstendenzen Russlands einzudämmen und es in einer für den Gastransit und die Getreideproduktion hochstrategischen Region der Welt militärisch zu besiegen.

Es droht eine gefährliche Eskalation auf internationaler Ebene nach der Androhung des Atomwaffeneinsatzes sowie der drohenden Hungersnot in der Welt, wenn die internationale Gemeinschaft nicht der flagranten Völkerrechtsverletzung nachgibt und ihre Auswirkungen auf die Energieversorgungssicherheit klar darstellen. Europa traf die Entscheidung, alle wirtschaftlichen, kommerziellen und energiepolitischen Verbindungen zu Russland abzubrechen und wurde gezwungen, seinen Rückzug von Russland in präzisen Phasen entsprechend den Prioritäten und Fähigkeiten zu verzögern.

Kurz-, mittel- und langfristig sollte die Europäische Union Vorkehrungen treffen, um russisches Öl und Gas schrittweise ersetzen zu können und zuverlässigere und sicherere Alternativen zu finden.

Die Bedeutung für die Länder am Golf und des südlichen Mittelmeerbereichs als Zulieferer von Glaubwürdigkeit und Vertrauensalternativen in Krisenzeiten scheint von entscheidender Bedeutung zu sein. Beim Öl können Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und der Staat Kuwait das Angebot Russlands kompensieren. Hier betonen wir, wie wichtig es ist, diese Länder als Verbündete zu rehabilitieren und zu respektieren. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf ihre Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in der arabischen Golfregion und der Bedrohung durch Terrorismus und Destabilisierungseinsätzen.

Im Gegensatz zu dem, was viele Analytiker sagen, dass der Iran den europäischen Energiebedarf decken kann, stellen wir fest, dass es sogar eine strategische Sünde wäre, ihn als Lösung zu betrachten. Denn der Iran ist ein Land, das Erpressung als Expansionspolitik praktiziert und ein überzeugter Verbündeter Russlands bleibt. Dies wurde durch die Marathonverhandlungen über den Nuklearvertrag deutlich, bei denen der Iran in jeder Phase auf die Zustimmung Russlands wartete, um voranzukommen. Diese Verhandlungen, die sogar zu einem Vertrag führen, werden eine Geisel der Überlegenheit des iranischen Regimes sein. Darüber hinaus werden sie in der Zukunft mit den Veränderungen an der politischen Spitze der Vereinigten Staaten von Amerika eng verknüpft sein, sei es im Weißen Haus oder im Kongress.

Es ist riskant, sich auf den Iran als Energielieferanten zu verlassen, da es Europa auf den Nullpunkt zurückbringen und seine Befreiung von der Energieabhängigkeit von Russland verhindern kann.

Daher müssen die Europäische Union, die Schweiz und Großbritannien folgende Maßnahmen ergreifen:

Erdöl: Das russische Öl mit dem aus den arabischen Golfstaaten ersetzen.

Gas:

  • Kurzfristig: die Lieferung von Flüssiggas aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • Mittelfristig: die Wiederbelebung von Gaspipelineprojekten im südlichen Mittelmeerbecken, und hier betonen wir die Bedeutung der Verbindung nigerianischer Gasfelder mit dem europäischen Kontinent durch Projekte wie:
  • NIGAL Trans-Sahara-Gaspipeline
  • Galsi Gasdotto Algerien Sardinien Italien

Diese beiden Projekte werden die Gasversorgung Europas über die Gaspipeline sicherstellen, die Nigeria-Niger-Algerien-Italien durchqueren wird, und von dort aus zu den übrigen Ländern wie die Schweiz, Slowenien, Deutschland und die Länder Osteuropas erreichen. Für den Erfolg des Projekts muss eine strategische, politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Partnerschaft nach der Win-Win-Formel aufgebaut werden, um zu verhindern, dass die Achse Moskau-Peking die Sahel-Region dominiert.

  • Langfristig: Ein globaler Plan für die lokale Entwicklung erneuerbarer Energien und der Neustart des DESERTEC-Projekts zur Produktion von Solarenergie in der Sahara in Nordafrika muss erstellt werden.

Die strategische Bedeutung dieser Projekte geht über die wirtschaftlichen und kommerziellen Aspekte hinaus, um den Ländern des Mittelmeerbeckens und des Golfs eine echte Partnerschaft und ein gemeinsames Schicksal zu gewähren. Wie ein Motor der Entwicklung und des Friedens, der die Lösungen positiv beeinflussen und sogar beschleunigen kann. Dies gilt insbesondere für regionale Krisengebiete, wie Libyen und Mali.

Investitionen in Energie und Verteidigung werden durch den Anstieg der Rohstoffe verursacht. Die wirtschaftliche Verlangsamung wird gemildert, eine neue Seite in der Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen wird aufschlagen und das Gespenst der Kontrolle und Beherrschung durch strategische Länder im Arabischen Golf in Regionen wie Nord und Subsahara-Afrika wird beseitigt…

Sarhane Saadi
Gründer und Geschäftsführer
SATAS International für strategische Studien

6.3.2022

Russlands Einmarsch in die Ukraine
Militärische, diplomatische, humanitäre und strategische Aspekte.

2.3.2022

Die wichtigsten Ereignisse im russischen Entscheidungsprozess zur Invasion der Ukraine

Die russische Invasion in der Ukraine erinnert an die Tragödien, die sich auf dem alten Kontinent während des Ersten und Zweiten Weltkrieges abgespielt haben. Des weiteren erinnert es an den spontanen Vergleich mit der deutschen Invasion in Polen und die darauffolgenden gegen alle europäischen Länder gerichteten Nazi-Feldzüge, die den Kontinent, ja die ganze Welt, in einen Teufelskreis des Todes stürzten. Terror, Hungersnot, Vertreibung und Völkermord von Millionen Zivilisten…

Es ist nicht die Schuld derer, die den Vergleich zwischen den beiden Ereignissen, der Invasion Polens im Jahr 1939 und der Invasion der Ukraine im Jahr 2022 machen. Geostrategische Interessen und die grosse Anzahl von Krisen in der Welt sind wahrscheinlich der Ursprung für einen globalen Wirtschaftskrieg, der sich militärisch entwickeln kann.

Dasselbe Szenario wiederholt sich: Wie beim Zweiten Weltkrieges gingen der russischen Invasion in der Ukraine Vorzeichen und Signale voraus, die fälschlicherweise als Schwäche der Vereinigten Staaten von Amerika missverstanden wurden. Sie würde somit akzeptieren, dass Russland der Welt eine Realität aufzwingt, die ausserhalb der internationalen Gesetze liegt…

Eine Abfolge von Ereignissen, die seinerzeit kurzlebig und manchmal zusammenhanglos schienen, die aber den Auftakt zu geopolitischen und wirtschaftlichen Fehlinterpretationen auf russischer Seite bildeten, haben schlussendlich zu Ängsten geführt. Dies sind insbesondere das Aufwühlen des Nuklearspektrums und das Androhen eines Einsatzes von Massenvernichtungswaffen.

11.2020 Wahlen in den Vereinigten Staaten

07.2021 Der amerikanisch-russische Gipfel in Genf

08.2021 Rückzug der USA aus Afghanistan

11.2021 Abkommen über australische U-Boote

2021-2022 Bundestagswahlen, Französische EU-Präsidentschaft

02.2022 Chinesisch-Russischer Gipfel

Der Zustand der Spaltung, der aus den US-Präsidentschaftswahlen während einer globalen Pandemie resultierte, wurde als interne Schwäche der neuen Regierung im Weißen Haus und damit de facto der US-Entscheidung auf internationaler Ebene missverstanden. Gefolgt wurde dies von dem amerikanischen Wunsch, die Spannung mit Russland während des amerikanisch-russischen Gipfels in Genf (Schweiz) abzubauen – ein Sieg für Russland und eine Rückkehr zur bipolaren Hegemonie über die Welt.

Der Triumph und die Euphorie führten die Russen zu schwerwiegenden Fehleinschätzungen. Denn sie sind fest davon überzeugt, dass sich die Vereinigten Staaten von Amerika ganz auf China konzentrieren würden, um das Land mittel- und langfristig als wirtschaftlichen Konkurrenten auf den Weltmärkten zu haben, da die meisten Länder der Welt mit der chinesischen Wirtschaft verbunden sind.

Chinesische Bedenken und ein mangelndes Verständnis für den Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Afghanistan haben die russischen Prognosen fälschlicherweise bestätigt. Gefolgt wurde dies durch das dreiseitige Abkommen über die Unterstützung und Versorgung mit den neuesten US-Technologien für atomgetriebene U-Boote zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien und Australien.

China sieht in dieser Entscheidung einen klaren Hinweis auf die Umsetzung eines Plans, um seiner Expansion entgegenzuwirken, das Land möglicherweise zu belagern und auf seinen regionalen Raum zu reduzieren. Die chinesische Reaktion blieb nicht bei einer entschlossenen Antwort, die durch die Achse Peking-Moskau verstärkt werden soll. Denn 2014 erreichte die chinesische Wirtschaft ihren Höhepunkt, als sie einen 30-jährigen Öl- und Erdgasliefervertrag im Wert von 400 Milliarden US-Dollar unterzeichnete, der zufälligerweise (oder geplant) nach der Invasion der Krim und deren Anschluss an die Russische Föderation erfolgte.

Das gleiche Szenario wiederholte sich im Februar 2021 vor dem Einmarsch in die Ukraine und diesmal mit einem Vertrag im Wert von 118 Milliarden US-Dollar. Das passierte während des chinesisch-russischen Gipfels am Rande der Eröffnung der Olympischen Spiele im Winter in Peking, die zur finalen Vereinbarung führte, von welcher der folgende Satz zu merken ist: „Es gibt keinen verbotenen Boden für unsere Zusammenarbeit …“.

All diese Ereignisse sind nicht isoliert zu betrachten. Die Beschleunigung der sozioökonomischen Transformationen und politischen Übergänge in mehreren europäischen Ländern, insbesondere der Berlin-Paris-Achse, die große Veränderungen erfahren hat, wird die EU wahrscheinlich in eine neue Ära führen. In Bezug auf die europäische Wirtschaftsmacht haben die Parlamentswahlen 2021 endgültig das Blatt gewendet. Die CDU-SPD-Koalition und ihre Symbolfigur Bundeskanzlerin Angela Merkel haben die Deutschen mit einem Dreierbündnis überrascht. Dieser ist der erste seiner Art in der Geschichte des modernen Deutschlands, das die Mitte-Links-Parteien die Grünen und die Liberalen in einer komplexen Kombination zusammenbrachte. Es brauchte viele Wochen, um zu einem an einem seidenen Faden hängenden Regierungskompromiss zu kommen.

Die Gefahr läuft darauf hinaus, in der ersten großen Krise zu implodieren, die den Weg der Energiewende nach dem endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie beeinträchtigt, der Deutschland vollständig von russischem Gas abhängig machte. Daraus resultieren politische Unruhen in Deutschland, die mit den französischen Präsidentschaftswahlen zusammentreffen, die Anfang April 2022 stattfinden. Der neue Präsident Frankreichs wird der rotierende Präsident der EU für eine Zeit von sechs Monaten ab Anfang Januar desselben Jahres.

Frankreich und sein gemeinsames europäisches Verteidigungsprojekt. Es ist ein Traum, den das Land stets verteidigt hat und welcher lange nicht verwirklicht wurde. Grund für die Verzögerung waren europäische Länder, die diesem Projekt nicht zugestimmt haben. Sowohl Brexit als auch die Verstärkung durch die NATO fanden zur selben Zeit des Projekts für einen gemeinsamen europäischen Verteidigungspakt statt.

Eine mögliche Erhöhung der Zahl der Mitgliedsländer der EU, insbesondere materielle Mittel und ihre gemeinsame Verteidigung, würden es den Vereinigten Staaten ermöglichen, wirksamere Maßnahmen zu ergreifen, um China entgegenzuhalten und die Befürchtungen der Länder Südostasiens vor einem wachsenden Einfluss zu zerstreuen. Chinas Vorherrschaftspläne, insbesondere eine mögliche Annexion Taiwans…

Eine mögliche Erhöhung der Zahl der Mitgliedsländer der EU, insbesondere materielle Mittel und ihre gemeinsame Verteidigung, würde es den Vereinigten Staaten ermöglichen, wirksamere Maßnahmen zu ergreifen. Damit könnten sie China besiegen und die Ängste der Länder Südostasiens vor dem wachsenden Einfluss sowie die Vorherrschaftspläne zerstreuen, insbesondere eine mögliche Vereinigung mit Taiwan…

Russland hat eine Kaskade von Fehleinschätzungen begangen und eine falsche Einschätzung hinsichtlich der politischen, wirtschaftlichen und medialen Netzwerke der Vereinigten Staaten von Amerika gemacht. Doch insbesondere die Fehleinschätzung hinsichtlich der Geheimdienste, ihren Einfluss und die Einsicht der politischen Führung im Weißen Haus haben den Unterschied gemacht…

Die Beschleunigung der Ereignisse, welche die Welt heute erlebt, ist der Auftakt zu radikalen Veränderungen, die eine Veränderung der Mechanismen eines gemeinsamen internationalen Handelns ankünden. Die Vereinten Nationen haben diese auf den Ruinen des Völkerbundes errichtet. Vielleicht werden wir nun die Geburt eines solchen erleben oder mehr Mechanismen für ein internationales Handeln…

Sarhane Saadi
Gründer und Geschäftsführer
SATAS International für strategische Studien

2.3.2022

Dominanz-Schlüssel

Emotion und Vernunft sind zwei Hauptsäulen beim Aufbau von Staaten und sie spielen die Hauptrolle bei der Beeinflussung des Verhaltens und der Entscheidungen von Staaten während Frieden und Krieg. Sie sind im Moment der Entscheidung über die Positionen anwesend und beteiligen sich an der Ergreifung von Maßnahmen und der Formulierung der Mechanismen für ihre Umsetzung. Bei einer Krisenbewältigung allerdings herrscht meist ein starker Konflikt zwischen ihnen…

Länder stehen oft vor einem internen Konflikt zwischen Emotion und Vernunft. Dieser Konflikt führt oft zu schicksalhaften Entscheidungen, die entweder zum Sieg und zur Erlangung der Hegemonie oder zum Scheitern und zur Niederlage führen können. In dem hiesigen Fall tritt die Rolle von Emotion und Vernunft bei der Bestimmung über den Ausgang dieses Konflikts in den Vordergrund, was vom Pragmatismus der Interessen stets begünstigt wurde…

Sarhane Saadi
Gründer & CEO
SATAS International

29.1.2022

Die Terrorismusindustrie und ihre Outsourcing-Strategie…

Sie waltet völlig ungestraft, außerhalb des Gesetzes und jeglicher Gerichtsbarkeit, sogar außerhalb des Völkerrechts – die Terrorismusindustrie. 

In einer gefährlichen Eskalation sind Milizen und bewaffnete Gruppierungen von lokalen Anschlägen und Folterungen zu einem internationalen, grenzüberschreitenden Terrorismus übergegangen. Bürgerliche und wirtschaftliche Ziele werden mit ballistischen Raketen und offensiv bewaffneten Drohnen angegriffen. Diese sind nicht einmal im Arsenal üblicher Armeen anzutreffen…

Berechtigte Fragen zum Zeitpunkt dieser Angriffe, ihren Zielen und wer hinter diesen Milizen und bewaffneten Gruppierungen steckt …

Sarhane Saadi
Gründer und Geschäftsführer
SATAS International
Forschung und strategische Studien